|
|
VILLEROY & BOCH
Muster-Vorlagen
für Wand- und Möbelfliesen
aus Mettlach und Dresden
Abbildungen zu verzierten
Fliesen und Möbeleinlagen
Ausgegeben im März 1910 |
|
Jugendstil
Der Ausdruck Jugendstil geht zurück auf die van Georg Hirth Ende 1895 in München gegründete illustrierte Kulturzeitschrift Jugend und ist zu verstehen als eine Gegenbewegung junger Künstler und Kunsthandwerker zum rückwärtsgewandten Historismus, aber auch zur als seelenlos verstandenen Industrialisierung. Von Jugendstil war erstmals im Jahr 1897 bei der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung in Leipzig die Rede.
Anfangs war der Ausdruck Jugendstil in den einschlägigen Zeitschriften ein kritisches Etikett für die modische Popularisierung der neuen Formen durch die Industrie, die mit ihrer „billigen“ kunstgewerblichen Massenproduktion einzelne Werke von Künstlern wie Henry van de Velde nachahmte.
Jugendstilfliesen
In England wurde die industrielle Herstellung von Fliesen zuerst entwickelt. Durch neue Fertigungsmethoden waren mehr Fliesen schneller und billiger zu produzieren. Dies forcierte deren Verwendung. Gothic revivel tiles, Fliesen nach gotischen Originalen, setzten in der Mitte des 19. Jahrhunderts Akzente.
Die in England erfundene maschinelle Fliesenproduktion breitete sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über ganz Europa aus. Fliesenwerke in Deutschland, Frankreich und Belgien verdrängten die handgefertigte Fliese und waren bald ernsthafte Konkurrenten englischer Fliesenwerke. In den Niederlanden, Spanien, Italien und Portugal konnte sich die handgefertigte Fliese noch längere Zeit behaupten. In den Niederlanden wurden bei Tjallingii in Harlingen zum Beispiel elf Ornamentfliesen von Villeroy & Boch als handgefertigte Fliesen kopiert.
Erste Fliesen mit Jugendstilmustern tauchten schon um 1885 auf, als in mehreren Werken noch maurische und persische Fliesen kopiert wurden. Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich die Dekoration von Fliesen im Jugendstil durch. Die unter Leitung des Barons de Geiger stehende Fabrik von Utzschneider & Cie., Ph. Elchinger und Söhne in Sufflenheim im Elsass, Villeroy & Boch in Mettlach und Dresden, Wessel's Wandplatten-Fabrik in Bonn und andere hatten reichhaltige Jugendstilmuster im Angebot. Gefragt waren vor allem Flächenmuster mit Bordüren. Die Möglichkeiten, die ihnen die Fliese bot, faszinierten viele Künstler des Jugendstils. Professor Seder (Direktor der Straßburger Gewerbeschule), Professor Eckmann aus Berlin, die Gebrüder Meinhold in Schweinsburg, Paul Leschhorn aus Straßburg, Hans Thoma aus Karlsruhe, Peter Gehrens, Paul Bürck, Rudolf Bosselt und viele andere schufen Entwürfe.
Guten Absatz fanden ab 1890 Fliesen in »Delfter Manier«, vor allem von Villeroy & Boch in Dresden, Wessel in Bonn und Utzschneider in Saargemünd hergestellt.
Besonders beliebt waren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Fliesen als Möbeleinlagen
Ab 1904 veränderte sich der Geschmack. Flächige Muster mit schwungvoller Linienführung kamen aus der Mode. Die Wände wurden nun mehr und mehr mit einfarbigen Fliesen und einem fortlaufenden Fries bekleidet.
Neben der industriell gefertigten Jugendstilfliese gab es um die Jahrhundertwende auch in Werkstätten von bekannten Keramikern geschaffene Fliesen und Fliesenbilder. Besonders schöne Beispiele sind von Max Laeuger und Julius Scharvogel bekannt.
Mit dem zweiten Weltkrieg fanden der Jugendstil und damit auch die Jugendstilfliese ihr Ende.
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
Bildnachweis
Firmenarchiv Villeroy & Boch: 01-15.
Danksagung
Frau Agnes Müller vom Firmenarchiv Villeroy & Boch danke ich für das Bildmaterial und die Genehmigung zur Veröffentlichung in meinem Internetauftritt.
Meinem Sohn Norbert danke ich für die Bearbeitung und Veröffentlichung des Berichtes.
* Villeroy& Boch, Wand- und Möbelfliesen mit holländischen Motiven
* Villeroy & Boch tegels voor wandbekledingen en meubels met nederlandse motieven
www.geschichte-der-fliese.de/vbwandundmoebelfliesen1910.html
Auswahl an Literatur
Ausstellungskatalog |
Jugendstil-Fliesen, Sammlung Lill Husmann und Suckert Kolvenburg |
Kulturzentrum des Kreises Coesfeld, Billerbeck 1985 |
Ausstellungskatalog |
Beiträge zur Geschichte der Keramikproduktionen in Meißen
Teichert, Somag & Saxonia |
Stadtmuseum Meißen 1998 |
Andres Marlis |
Meissen Fliesen, Manufakturen Carl Teichert und Nachfolger-Sammlung Marlis Andres |
Bochum 2020 |
Baeck Mario, Bart Verbrugge,
Jo Braeken, Oswald Pauwels |
De Belgische Art Nouveau en Art Deco wandtegels, 1880-1940 |
Brussel 1996 |
Baeck Mario, Ulrich Hamburg,
Johan Kamermans, Hans van Lemmen, Thomas Rabenau,
Bart Verbrugge |
Industrial Tiles, Industrielle Fliesen, Industriele Tegels, Carreaux industriels 1840 – 1940 |
Erstes Deutsches Fliesenmuseum Boizenburg,
Nederlands Tegelmuseum Otterlo, 2004 |
Euler Margit |
Studien zur Baukeramik von Villeroy & Boch 1869 – 1914
(1. Teil); Fliesen aus der Mosaikfabrik in Mettlach |
Hochschulschrift Bonn, Univ., Diss., 1993 |
Luitwin Gisbert von Boch-Galhau |
Villeroy & Boch
Ein Vierteljahrtausend europäische Industriegeschichte,
1748 – 250 - 1998 |
Mettlach 1998 |
Gaethke Birte |
Wo Mauerblumen blühen, Jugendstilfliesen in Kieler Hauseingängen |
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum, Husum–Verlag 2004 |
Gaethke Birte |
Hamburgs Mauerblumen, Jugendstilfliesen in Hamburger Hauseingängen |
Husum-Verlag 2010 |
Gutbrod Philipp,
Stefanie Patruno |
Ornament im Quadrat; Die Jugendstilfliesen-Schenkung Inge Niemöller, Institut Mathildenhöhe Darmstadt |
Wienand Verlag Köln 2017 |
Haase Gisela, Hölscher Petra,
Ziffer Alfred |
Jugendstil in Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum |
Wolfratshausen 1999 |
Joliet Wilhelm |
Die Geschichte der Fliese |
Köln 1996 |
Hermann Konstantin |
Jugendstil in Dresden |
Dresden 1998 |
Leymann Albert und Ulrich Suckert |
Sammlung Jugendstilfliesen |
Museum Nienburg, Schriften Nr. 25, 2008 |
Naumann Günter |
Teichert-Werke Meissen,
Keramik & Porzellan 1863-1945 |
Freundeskreis Kunstgewerbemuseum Dresden, 2003 |
Jan Pluis |
Nederlandse Tegels 1900-2000 |
Leiden 2008 |
Jan Pluis |
De Nederlandse Tegel, Decors en benamingen 1570-1930, Met literatuurlijst
|
Leiden 2013 |
Klaus-Jürgen Sembach |
Jugendstil |
Köln 1993 |
René Simmermacher |
Jugendstilfliesen, Bestandskatalog des Badischen Museums |
Karlsruhe 2000 |
Thérèse Thomas |
Villeroy & Boch 1748-1930 |
Rijksmuseum Amsterdam
1977ol0 |
Hans Van Lemmen, Bart Verbrugge |
Art Nouveau Tiles |
New York 1999 |
Hans Van Lemmen, Bart Verbrugge |
Jugendstil-Kacheln |
Stuttgart 1999 |
Weisser, Michael |
Wessel’s Wandplatten-Fabrik Bonn, Katalog zur Ausstellung Volkskunst im Wandel |
Köln 1978 |
Weisser, Michael |
Jugendstilfliesen |
Bremen 1979 |
Weisser, Michael |
Kacheln & Fliesen im Jugendstil |
Münster 1980 |
|